Trail Double: doppellagige, blasenschützende Trailsocken

Wir von Sidas sind jedes Jahr auf den berühmten Wanderpfaden von Chamonix präsent. Wir begleiten unsere Elite-Athleten während der gesamten Saison zu den größten Wettkämpfen der Welt. Aus dieser Begleitung haben wir eine klare Erkenntnis gezogen: Wie die Ernährung ist auch der Fußkomfort zu einem entscheidenden Faktor für Leistung und Freude geworden. Allzu oft haben wir von Läuferinnen und Läufern gehört, dass sie bei ihrem Trail oder Ultra-Trail unter Blasen leiden oder ihretwegen sogar aufgeben mussten. Damit dies nicht geschieht, haben wir unser 50-jähriges Know-how im Bereich Fußkomfort in die Entwicklung einer Trailrunning-Socke investiert, die Blasen verhindert.
So entstand die Socke „Trail Double“, ein kleines Juwel der Innovation, wie unsere Champions bestätigt haben, die voll des Lobes sind. Das Konzept? Eine doppellagige Trailrunning-Socke, bei der die Reibung zwischen den beiden Lagen der Socke statt zwischen der Haut und der Socke stattfindet.
Wenn Sie am Ziel nicht an Ihre Füße denken wollen und die Socken kennenlernen möchten, mit denen Sie sich von Blasen, Scheuerstellen und Überhitzung verabschieden können, dann klicken Sie hier!
„Wie die Ernährung ist auch der Fußkomfort zu einem entscheidenden Faktor für Leistung und Freude geworden.“
Warum habe ich Blasen in meinen Trailschuhen? Was sind die Ursachen für Blasen beim Trailrunning?
Sehen wir uns die Blasen genauer an! Deshalb ist es wichtig, zunächst die Ursache zu ermitteln, und zwar in einer Disziplin, dem Trailrunning, bei der sich die Füße aufgrund der langen Distanzen und der unterschiedlichen Aufsetzbewegungen auf oftmals technisch anspruchsvollen Pfaden besonders stark aufzuheizen drohen.
Zu den Ursachen von Blasen gehören:
- Feuchtigkeit, der schlimmste Feind eines Sportlerfußes. Diese kann vom Schwitzen und/oder von äußeren Bedingungen (Regen, Schnee, Morgentau) herrühren.
- Reibung, durch eine Sockenfalte, eine mangelhafte Naht im Schuh oder eine sich wiederholende Bewegung verursacht.
Manche Menschen werden mit empfindlicherer Haut geboren, andere entwickeln durch Erfahrung und Training Schutzmechanismen wie die berühmte „Hornhaut“. Dennoch sollten Blasen nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie zu Infektionen führen können. Zusätzlich kann das Vermeiden von Schmerzen zu unnatürlichen Bewegungen führen, die andere Verletzungen begünstigen.
„Blasen gelten oft als leichte, oberflächliche Schmerzen. Sie sollten sie jedoch trotzdem ernst nehmen, da sie sonst zu einer Infektion ausarten können.“
Wie kann ich Blasen vermeiden? Was kann ich tun, um beim Trailrunning keine Blasen mehr zu bekommen?
Hier finden Sie eine umfassende Liste mit Tipps, um das Risiko von Blasen zu verringern:
- Eine Pediküre drei Wochen vorher, um abgestorbene Haut zu entfernen.
- Ein Hautbehandlungsverfahren mit Zitronensaft und Feuchtigkeitscreme zwei Wochen vor dem Lauf.
- Kein neues Material: Testen Sie Ihre Ausrüstung im Voraus!
- Tragen Sie großzügig Anti-Reibungs-Creme auf.
- Vermeiden Sie Sockenfalten in den Schuhen.
- Pflegen Sie Ihre Schnürung sorgfältig.
Wählen Sie die richtige Laufsocke!
Welche Trailsocke ist die beste, um Blasen zu vermeiden?
Eine gute Trailsocke ist:
- Technisch, speziell für Trailrunning entwickelt.
- Dünn und atmungsaktiv, um Feuchtigkeit effektiv abzuführen.
- Rutschfest, mit Grip-Band zur Reduzierung von Mikrobewegungen.
„Ihre Socke muss also die Feuchtigkeit, die durch Schwitzen oder die äußeren Bedingungen entsteht, optimal abführen.“
Die „Double Trail“-Socken: Lernen Sie die wirksamste Blasenschutzsocke auf dem Markt kennen
Nach Jahren der Zusammenarbeit mit unseren Champions präsentieren wir die Socke „Trail Double“. Ihr Konzept: Doppellagige Technologie, bei der die Reibung zwischen den Sockenschichten stattfindet.
Weitere Eigenschaften:
- In & Out-Konstruktion ohne störende Nähte.
- Rutschfestes Grip-Band, um Mikroreibung zu reduzieren.
- Verstärkungen an strategischen Stellen.
- Atmungsaktives Meshgewebe für trockene Füße.
- Polygiene Stayfresh-Technologie für langanhaltende Frische.
- Reflektierender Streifen für bessere Sichtbarkeit.